Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018, DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten und speichern.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
www.chezelle.at
E-Mail: anfrage@chezelle.at
Telefon: +43 681 10799614
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden:
– Notwendige Cookies: zur technischen Bereitstellung der Website (z. B. Session-Cookies).
– Präferenz-Cookies: zur Speicherung von Einstellungen.
– Statistik-Cookies: zur Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Google Analytics).
– Marketing-Cookies: zur Anzeige personalisierter Werbung (z. B. Google Ads, Meta Pixel).
Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
5. Webanalyse- und Marketing-Tools
Google Analytics:
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wir verwenden die Funktion IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
Google Ads / Remarketing:
Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking und Remarketing, um Nutzer:innen zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta Pixel (Facebook/Instagram):
Unsere Website nutzt das Meta Pixel zur Analyse und Optimierung von Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram. Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta kann Daten auch in die USA übertragen. Wir haben mit Meta Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
6. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
7. Kontaktaufnahme über WhatsApp
Über den Button „Exposé erhalten“ können Sie direkt via WhatsApp mit uns in Kontakt treten. Mit dem Anklicken erklären Sie sich damit einverstanden, dass ein WhatsApp-Chat über eine Drittanbieter Plattform eröffnet wird.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Telefonnummer, Kommunikationsinhalte) verarbeitet, um Ihnen das angeforderte Exposé bereitzustellen.
Die technische Bereitstellung erfolgt über die WhatsApp Business API (Meta Platforms Ireland Ltd.). Unsere Dienstleister Plattform fungiert dabei als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) durch Meta verarbeitet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
– Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt,
– die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich,
– es besteht eine gesetzliche Verpflichtung,
– die Verarbeitung dient der Wahrung berechtigter Interessen.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
– Löschung (Art. 17 DSGVO),
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
– Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (DSB).